offene Fragen?
Fragen und Antworten
Sie haben noch offene Fragen zu unseren Kursen oder zu TJ²? Dann schauen Sie in unseren FAQs oder nehmen Sie
Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie ausführlich & kostenfrei!
Die Weiterbildung findet zu 100 % digital statt.
Für die Teilnahme benötigst du einen Laptop oder Computer.
Solltest du kein geeignetes Gerät besitzen, stellen wir dir bei Bedarf kostenfrei einen neuen und hochwertigen Laptop zur Verfügung.
Unsere Weiterbildung ist vollständig digital gestaltet – für maximale Flexibilität.
Sie können bequem und ortsunabhängig von Zuhause aus teilnehmen.
Ja, das ist kein Problem!
Sollten Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Internetverbindung haben, stellen wir Ihnen bei Bedarf mobiles Internet zur Verfügung, damit Sie reibungslos und zuverlässig an der Weiterbildung teilnehmen können.
Sie müssen bei einem Kostenträger wie der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder einem Rentenversicherungsträger gemeldet sein!
- Ein Hauptschulabschluss oder höher wird vorausgesetzt.
- Da die Kurssprache Deutsch ist, sollten Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen – unsere Dozent:innen unterrichten ausschließlich auf Deutsch.
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer oder Laptop sind hilfreich, um aktiv am Kurs teilnehmen zu können.
Unsere Weiterbildung ist darauf ausgelegt, möglichst vielen Menschen den Einstieg ins digitale Büromanagement zu ermöglichen – ganz ohne Hürden!
- Quereinstieg möglich – auch ohne branchenspezifische Vorkenntnisse
- Keine speziellen Voraussetzungen – du kannst direkt starten
- Flexibel für Alleinerziehende – dank individueller Unterrichtsgestaltung
- 100 % online & ortsunabhängig – lange Anfahrtswege entfallen komplett
Unsere Weiterbildung findet montags bis freitags vollständig online statt – bequem von Zuhause aus.
Der Unterricht läuft täglich bis zum Nachmittag und wird von erfahrenen Dozent:innen live begleitet.
Im Anschluss haben Sie Zeit für die praktische Anwendung der Inhalte, die Sie sich innerhalb der vorgegebenen Zeitfenster flexibel und individuell einteilen können.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung steht Ihnen unsere erfahrene Absolventenmanagerin zur Seite.
Sie unterstützt Sie aktiv bei der Jobsuche und der Vermittlung in passende Stellen, damit Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden können.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein offiziell anerkanntes AZAV-Zertifikat von uns.
Ein IHK-Abschluss ist dafür nicht erforderlich, denn:
- Am Arbeitsmarkt zählen Ihre praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten – nicht der Name des Prüfungsausschusses.
- Die Qualität der Weiterbildung steht im Vordergrund: Was Sie lernen, wie Sie es lernen und wie Sie es anwenden können.
- Persönliche Kompetenzen sind heute genauso wichtig wie fachliches Wissen – wir fördern beides.
- Unsere Weiterbildung kombiniert Fachwissen mit sozialer Kompetenz – für eine ganzheitliche Vorbereitung auf den Beruf.
Unsere Weiterbildung ist AZAV-zertifiziert und damit förderfähig durch verschiedene Kostenträger.
Eine Finanzierung ist beispielsweise möglich über:
- die Agentur für Arbeit
- das Jobcenter
- die Rentenversicherungsträger
Wir beraten Sie gern individuell zu den Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Um eine Förderung für unsere Weiterbildung zu erhalten, müssen Sie bei einem Kostenträger wie der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder einem Rentenversicherungsträger gemeldet sein.
Gemäß § 81 SGB III kann eine Weiterbildung gefördert werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Die Weiterbildung ist notwendig, um Sie bei Arbeitslosigkeit beruflich einzugliedern oder eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden.
- Eine Beratung durch den Kostenträger (z. B. Agentur für Arbeit) hat vor Beginn der Maßnahme stattgefunden.
- Die Maßnahme und der Träger sind für die Förderung zugelassen (z. B. durch AZAV-Zertifizierung).
Zusätzlich gilt laut Absatz 1a:
- Eine Weiterbildung kann auch dann gefördert werden, wenn durch den Erwerb beruflicher Kompetenzen Ihre individuelle Beschäftigungsfähigkeit verbessert wird und die Maßnahme nach Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes zweckmäßig ist.
Um die Förderungsmöglichkeiten und deren Voraussetzungen zu besprechen, melden Sie sich jederzeit bei uns und wir beraten Sie ausführlich & kostenfrei!
Mo. – Do.: 08:00 – 17:00 Uhr & Fr.: 08:00-13:00 Uhr
Mo. – Do.: 08:00 – 17:00 Uhr 
 Fr.: 08:00-13:00 Uhr
STARTEN SIE JETZT IHRE NEUE ZUKUNFT!
Melden Sie sich ganz einfach & jederzeit über unser Kontaktformular an.
 
								